TG Wangen/Eisenharz startet mit der zweiten und dritten Mannschaft in die Saison

  12.02.2025    Turnen Hauptverein
Am Samstag, den 15.02., starten die zweite und dritte Mannschaft der TG Wangen/Eisenharz in die neue Saison des Schwäbischen Turnerbundes. Damit sind zum ersten Mal seit fünf Jahren wieder drei Mannschaften der Turngemeinschaft im Ligasystem der Männer vertreten. Dies ist möglich, da in diesem Jahr der Nachwuchs aus Wangen und Eisenharz zum ersten Mal den Schritt wagt und mit einer neuen Mannschaft in der Kreisliga und damit im aktiven Bereich startet.

An den Start gehen Gabor und Mark Güthling, Leander King, Florian Merath, Gerald Miller, Maximilian Moosmann, Oliver und Sebastian Müller, Ilija Scheuermann, Pius Schmid und Manuel von Kirn. In ähnlicher Besetzung konnte das Team bereits im Januar den dritten Platz beim Oberschwabencup in Altshausen sichern, obwohl noch einige Unsicherheiten in den Übungen zu erkennen waren. Ob es den „Jungen, Wilden“ gelungen ist, diese Wackler zu beheben, zeigt sich am Samstag ab 12 Uhr (Einturnen: 11 Uhr) in der Ebnethalle in Wangen. Zu Gast zum ersten Wettkampf kommt die WKG Donau-Alb II, die die Liga 2024 auf dem zweiten Tabellenplatz beendeten, jedoch dann den Aufstieg verpassten.

Ab 16 Uhr (Einturnen: 15 Uhr) startet dann die zweite Mannschaft in die Saison, nach dem erfolgreichen Wiederaufstieg 2024 nun wieder in der Oberliga. Zum Saisonauftakt kommt mit der TG Schömberg direkt der amtierende Meister ins Allgäu. Die Schömberger sind durch neue Neuzugänge mit Erfahrung in der dritten Bundesliga auch dieses Jahr wieder äußerst stark einzuschätzen. Außerdem konnte Timm Sauter, der den Kern des Teams bildet, im vergangenen Herbst seine ersten Erfahrungen in der ersten Liga beim deutschen Meister, der KTV Straubenhardt, sammeln. Für die Heimmannschaft gilt es daher vor allem, Form und Sicherheit für den weiteren Saisonverlauf zu sammeln.

Zum ersten Mal ist Felix Kimmerle für die zweite Mannschaft startberechtigt, da er sich in der vergangenen Bundesliga-Saison auf einem längeren Auslandsaufenthalt befand und deshalb in der DTL nur einen Geräteeinsatz hatte. Wie der Wegfall von Nico Steinhäuser und Julian von Kirn kompensiert wird, die in der DTL zum ersten Mal eine zu hohe Zahl an Einsätzen hatten, zeigt sich am Samstag, wenn es zum ersten Mal 2025 in der Ebnethalle heißt: „SCHWUNGSTEMM, KREUZHANG, ABGANG“.

Unsere Sponsoren